Sie als Eltern der Kinder oder als Jugendliche melden sich direkt bei mir, telefonisch oder per mail, und wir vereinbaren wir einen ersten Termin zum Kennenlernen.
Es folgen diagnostische Termine, in denen relevante Informationen zur Indikation zur Psychotherapie erhoben und besprochen werden – mit den Kindern im Spiel, mit den Jugendlichen und Eltern im Gespräch.
Nach spätestens 5 Terminen entscheiden wir, ob und wenn ja welche psychotherapeutische Behandlung sinnvoll ist: psychoanalytische, tiefenpsychologische oder Kurzzeittherapie, ob eine Beratung ausreichend ist oder ob andere Unterstützungen empfehlenswert sind.
Dann wird die Kostenübernahme der Behandlung bei der Versicherung/Beihilfe beantragt und die Termine finden ab dann regelmäßig statt.
Mein Honorar richtet sich nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten GOP, was die Beihilfe und die meisten Privatkassen übernehmen.